Wie oft muss man den Pool reinigen und welche Methoden gibt es?

Ein sauberer Pool ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wichtig für die Gesundheit der Badegäste und die Langlebigkeit der Pooltechnik. Die richtige Reinigungsroutine hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Nutzungshäufigkeit, dem Standort und der Ausstattung des Pools. Im Folgenden erfahren Sie, wie oft Sie Ihren Pool reinigen sollten und welche Methoden sich bewährt haben.

Reinigungsfrequenz: So oft sollten Sie Ihren Pool pflegen

  • Täglich: Groben Schmutz wie Blätter mit Kescher entfernen.

  • Wöchentlich: Boden und Wände bürsten, Wasserwerte prüfen, Skimmer und Filterkorb reinigen.

  • Monatlich: Filter rückspülen und Wasserlinie gründlich reinigen.

  • Saisonal: Vor und nach der Badesaison intensive Reinigung und Wartung.

Reinigungsmethoden:

  • Manuell: Mit Kescher, Bürste und Poolsauger. Günstig, aber zeitaufwendig.

  • Halbautomatisch: Saug- oder Druckreiniger, die an das Filtersystem angeschlossen sind. Spart Zeit.

  • Vollautomatisch: Poolroboter reinigen selbstständig Boden und Wände, aber mit höheren Kosten.

Wasserpflege:

Regelmäßige Kontrolle und Anpassung von pH-Wert (7,0–7,4), Desinfektionsmittel (Chlor oder Alternativen) und Algenprävention sind unerlässlich.

Prävention!

  • Poolabdeckung schützt vor Schmutz.

  • Regelmäßige Nutzung fördert Wasserzirkulation.

  • Filterlaufzeiten von 6–8 Stunden täglich gewährleisten sauberes Wasser.

== Regelmäßige Reinigung und richtige Wasserpflege sorgen für sauberes, gesundes Poolwasser. Die passende Methode hängt von individuellen Bedürfnissen ab. 

Teile diesen Beitrag:

Related Blog Posts

Damit das Poolwasser klar, hygienisch und hautfreundlich bleibt, ist eine zuverlässige Wasseraufbereitung unverzichtbar...
Ein Pool bietet Erholung und Spaß, aber wie sieht es mit den laufenden Kosten aus?
Viele Poolbesitzer fragen sich, wie viel Wasser ihr Pool tatsächlich verbraucht  und ob das viel