Pool selber bauen in Österreich

Ein eigener Pool im Garten  für viele ein lang ersehnter Traum. Wer handwerklich geschickt ist, kann den Pool sogar selbst bauen, um Kosten zu sparen und das Projekt individuell zu gestalten. Doch egal ob Fertigpool oder Betonpool: Der Selbstbau erfordert Planung, Vorbereitung und technisches Verständnis.

Fertigpool im Selbstbau:

Ein Fertigpool, also ein vormontiertes Becken aus  Polypropylen, ist eine beliebte Lösung für Selbstbauer, da er relativ schnell eingebaut werden kann. Dennoch: Auch hier steckt der Teufel im Detail.

Die wichtigsten Schritte:

  • Baugrube ausheben
    Die Grube wird so groß gegraben, dass rund um den Pool noch etwa 25 cm Platz bleiben, bei einem Überlaufpool sind es etwa 30 cm. Die Tiefe beträgt 1,93m. Das sind 1,5 m Pooltiefe plus 3 cm Dämmung, 20 cm Betonboden und 20 cm Kies darunter. Wichtig ist auch, genug Platz für Kran oder Hebegeräte zu lassen.
  • Betonfundament (Bodenplatte) gießen
    Die muss eben und frostsicher sein. Wichtig ist, dass sie mit einer Doppel-Eisenmatte bewehrt wird, damit sie stabil bleibt und später keine Setzungen oder Schäden entstehen.
  • Dämmung anbringen:

          Auf der Bodenplatte sollte eine 3 cm dicke Dämmschicht, zum Beispiel aus XPS, verlegt werden, um Wärmeverluste zu reduzieren.

  • Poollieferung:
    Meistens erfolgt die Anlieferung mit einem LKW mit Kran, der den Pool direkt zur Baustelle bringt. Die Kosten dafür liegen oft bei etwa 350 €.
  • Technik vorbereiten
    Verrohrung und Einbauteile sollten fachgerecht vorbereitet werden, um Fehler zu vermeiden.
  • Pooltechnik Montage 
    Das Becken muss genau eingebaut und richtig angeschlossen werden, denn kleine Fehler können große Folgen haben.

Betonpool im Selbstbau:

Ein Betonpool bietet volle Gestaltungsfreiheit in Größe, Form und Ausstattung. Der Selbstbau ist allerdings komplexer und erfordert technisches Know-how. Wer wenig Erfahrung hat, sollte frühzeitig fachliche Unterstützung einplanen.

Der typische Ablauf umfasst:

  • Aushub der Baugrube: Für einen Pool von 6 x 3 m wird die Grube etwa 7 x 4 m groß ausgehoben. Das sind rund 50 cm mehr, davon 20 cm für die Schalsteine und 30 cm für den Zugang und die Anschlüsse. Meistens wird mit Baggern und geeignetem Gerät gearbeitet.

  • Schalung und Bewehrung: Für Bodenplatte und Wände werden Schalungen gesetzt und Bewehrungsstahl eingebaut, um Stabilität zu gewährleisten.

  • Betonieren in mehreren Schritten: Der Beton wird in Etappen eingebracht und sorgfältig verdichtet, um eine langlebige Struktur zu schaffen.

  • Technikraum bauen und Rohrleitungen verlegen: Hier werden alle Anschlüsse, Rohrleitungen und Einbauteile wie Skimmer, Düsen oder Bodenablauf fachgerecht eingebaut. Diese Arbeiten sollte man Experten überlassen, um teure Fehler zu vermeiden.

  • Oberfläche abdichten: Die Abdichtung mit spezieller Poolfolie wird von unserem Fachpersonal durchgeführt. Die Folie muss verschweißt werden das darf nur geschultes Personal machen. So hält sie lange und es gibt Garantie. Wer hier spart, riskiert später Undichtigkeiten und teure Folientausch-Arbeiten.

Und genau hier wird es knifflig:

Folie schweißen, Ecken abdichten, Technik einbauen das ist nichts für Anfänger.
Viele scheitern an der professionellen Schweißung der Poolfolie, was später zu Undichtigkeiten führt.

Selbst bauen , mit gezielter Hilfe:

Wer seinen Pool selbst bauen will, kann viel Geld sparen und das Projekt mit Stolz umsetzen. Doch es gibt Phasen, in denen gezielte Unterstützung durch Fachleute entscheidend ist etwa:

  • bei der Einbringung des Fertigpools
  • beim Verlegen und Dichten der Verrohrung
  • beim Schweißen der Poolfolie
  • oder bei der Inbetriebnahme der Technik

 

Wichtig: Fehler in diesen Bereichen können später hohe Kosten verursachen  Wasserschäden, Reparaturen, Undichtigkeiten. Besser ist es, diese heiklen Arbeitsschritte gemeinsam mit Profis durchzuführen.

Und das Beste: Wer dabei auf Qualität achtet, kann auf viele Komponenten eine Garantie von bis zu 10 Jahren erhalten aber nur, wenn die Installation fachgerecht erfolgt.

Und hier können wir ihnen Hilfen! 

Teile diesen Beitrag:

Related Blog Posts

Pool bauen in Österreich: Kostenübersicht mit realen Beispielen
Wenn Sie über den Bau eines Swimmingpools nachdenken, stehen Sie vor einer Vielzahl von Materialien.
Ein Betonpool mit Folie – auch Folienpool genannt – ist eine der beliebtesten Varianten beim Poolbau.